Am Donnerstag, den 20. März, fand an der IGS Kreyenbrück die Messe zur Berufsweltorientierung für den 8. Jahrgang statt. Verschiedene Unternehmen aus Oldenburg und der Umgebung boten den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, in unterschiedliche Berufsfelder hineinzuschnuppern, die Betriebe kennenzulernen und wertvolle Einblicke in mögliche Ausbildungswege zu erhalten.

Nach einer Begrüßung durch Frau Conze, zuständig für die Berufsorientierung an der IGS Kreyenbrück und dem Jahrgangsleiter des 8. Jahrgangs Herrn Reker, durften die Schülerinnen und Schüler die Stände der Betriebe besuchen, für die sie sich im Voraus interessiert hatten. Ab 08.00 Uhr begann dann der Rundgang der Schüler*innen. In Gruppen von maximal 13 Personen besuchten sie über den Vormittag verteilt sechs verschiedene Stationen und konnten sich jeweils 30 Minuten lang mit den Betrieben austauschen und auch Dinge ausprobieren. Dabei wurden digitale Fragebögen auf Tablets genutzt, um gezielt Fragen zu stellen und wichtige Informationen festzuhalten.

Besonders spannend waren die praxisnahen Einblicke: So konnte man beispielsweise bei der Firma Depenbrock einen Mini-Bagger testen oder Pflastersteine selbst verlegen. Das Klinikum informierte über verschiedene Berufe, die dort ausgebildet werden. Hier konnten die Schüler*innen dann ebenfalls aktiv werden. Es wurde Blutdruck gemessen und das Wickeln von Babys geübt.
CEWE informierte über Karrieremöglichkeiten in den Bereichen Medien, Mechatronik und Informatik. Hier bot man ein Kahoot-Quiz an, in dem die Schülerinnen und Schüler auf spielerische Weise Informationen über eine Ausbildung bei CEWE erfahren durften.

Auch die Bundeswehr, EDEKA, der Bezirksverband Oldenburg, Stadt.Land.Grün und die IHK gaben wertvolle Tipps zur Berufswahl und Ausbildungsmöglichkeiten. Am Stand der IHK konnte man darüber hinaus VR-Brillen testen, um sich virtuell über verschiedene Berufe zu informieren.

Große Begeisterung löste auch der Stand der Stadtfleischerei Bartsch aus. Hier erfuhren die Schüler*innen etwas über den Beruf des Kochs bzw. der Köchin und konnten beim Braten eines Burgers direkt selbst ihre Fähigkeiten testen.

Die Resonanz auf die Messe war durchweg positiv. Viele Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, um gezielt Fragen zu stellen und sich intensiver mit ihren möglichen Berufsperspektiven auseinanderzusetzen.

Nach einem informativen Vormittag endete die Messe um 13.10 Uhr. Die Betriebe zeigten sich begeistert von der Neugier und dem Interesse der Jugendlichen. Auch die Schülerinnen und Schüler äußerten sich sehr zufrieden: „Es war spannend zu sehen, welche Möglichkeiten es gibt. Ich habe jetzt ein viel besseres Bild davon, was mich interessiert“, sagte eine Schülerin nach der Veranstaltung.

Die Berufsweltorientierung an der IGS Kreyenbrück war somit ein voller Erfolg – und für viele sicherlich ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur eigenen Berufswahl!

Ein Bericht der Stadtteilreporter:innen