Die Schülerinnen und Schüler der IGS Kreyenbrück hatten im vergangenen Schuljahr die Gelegenheit, im Rahmen eines Schüleraustauschs spannende kulturelle Erfahrungen zu sammeln. Im Mittelpunkt standen dabei zwei außergewöhnliche Programme: eine intensive Austauschwoche in Herblay mit Ausflügen nach Versailles und Paris sowie ein Gegenbesuch in Oldenburg mit Ausflügen nach Hamburg und Norderney, bei dem unsere Gäste in vielfältige Aktivitäten eingebunden wurden.
4.-11.03.2024: Austausch in Herblay und Ausflüge nach Versailles und Paris
Während einer ereignisreichen Woche in Herblay (nord-westlicher Vorort von Paris) tauchten unsere Schülerinnen und Schüler in das französische Alltagsleben ein. Neben dem intensiven interkulturellen Austausch standen spannende Unternehmungen auf dem Programm – so wurden Touren nach Versailles und Paris unternommen. Dabei konnten die Jugendlichen berühmte Sehenswürdigkeiten wie z.B. das Schloss von Versailles (inklusive Promenade und „pique-nique“ am prachtvollen Schlossgarten), den Eiffelturm, das Louvre-Museum und das Palais Royal entdecken. Darüber hinaus konnten die Schüler*innen während der typischen Bootstour (en „bateau mouche“) auf der Seine oder während der Zeit in den Gastfamilien sowie im Unterricht am „collège“ von Herblay (fr. Schule für die Sekundarstufe 1) durch die Begleitung ihrer französischen „corres“ (fr. Austauschschüler*innen) wertvolle Eindrücke gewinnen, die nicht nur das Verständnis für die französische Kultur vertieften, sondern auch internationale Freundschaften förderten.


24.-29.05.2024: Gegenbesuch in Oldenburg und Ausflüge nach Hamburg und Norderney – Gemeinsames Erleben
Im Rahmen des Gegenbesuchs in Oldenburg wurden die französischen Austauschschüler*innen herzlich empfangen. Der Tag begann mit einem gemeinsamen Frühstück in der Schule, das einen freundlichen und einladenden Start in den Tag bot. Anschließend folgte ein abwechslungsreicher Nachmittag:
• Stadtrundgang: Die Gruppe erkundete die charmante Innenstadt von Oldenburg.
• Museumsbesuch: Ein Besuch im örtlichen Museum ermöglichte einen tieferen Einblick in die regionale Geschichte und Kultur.
• Bowling-Abend: Der Tag klang in geselliger Runde mit einem Bowling-Abend aus, der den Teamgeist stärkte und für zahlreiche unterhaltsame Momente sorgte.
Highlights der Ausflüge – Hamburg und Norderney
Ein weiteres besonderes Highlight war die Fahrt nach Hamburg. In der Hansestadt konnten die Austauschschüler*innen die beeindruckende Architektur der Elbphilharmonie, das Rathaus und den Jungfernstieg bestaunen sowie den pulsierenden Rhythmus einer modernen Metropole erleben. Darüber hinaus wurde ein Tagesausflug nach Norderney unternommen. Die frische Seeluft und die idyllische Landschaft der Insel boten eine willkommene Abwechslung und rundeten das abwechslungsreiche Programm perfekt ab. Glücklicherweise hat das Wetter zur Freude aller französischen Gäste prima mitgespielt!



Fazit
Der deutsch-französische Austausch der IGS Kreyenbrück war ein wichtiges und bedeutendes Projekt und für viele unserer Schüler*innen die erste „reelle“ Begegnung mit Menschen aus unserem Nachbarland. Durch den intensiven Austausch in Herblay, den bereichernden Gegenbesuch in Oldenburg sowie die faszinierenden Ausflüge nach Hamburg und Norderney konnten die Schülerinnen und Schüler wertvolle interkulturelle Erfahrungen sammeln und neue Freundschaften schließen. Dieses Projekt hat eindrucksvoll gezeigt, wie bereichernd internationale Begegnungen sein können – ein Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird. Wir freuen uns, diese Erfahrungen mit der Schulgemeinschaft zu teilen und laden Sie herzlich ein, weitere Eindrücke und Berichte auf unserer Homepage zu entdecken.