
Die IGS Kreyenbrück feiert ihr 15-jähriges Jubiläum!
Im Zeitraum vom 25.06.25 bis 27.06.25 arbeiten die Schülerinnen und Schüler unserer Schule in Projekten zur Vorbereitung des Schulfestes. An dieser Stelle entsteht zurzeit die Internetpräsenz, die vom Projekt „Schulhomepage“ erstellt wird.
Alle Inhalte, die im Folgenden gezeigt werden, sind Beiträge unserer Schülerinnen und Schüler.
Leider konnten wir vom Projekt „Schulhomepage“ nicht bei allen Projekten immer live dabei sein! Solltet ihr euer Projekt also hier noch vermissen, freuen wir uns über Bilder, kurze Texte und Videos, um sie bei Gelegenheit noch hinzuzufügen!











Festliche Häkeldeko – wir schmücken unsere Schule
Die Kinder häkeln für die Schule Häkeldeko.
Sie häkeln Hasen oder Pompoms und Spiralen.

Hup Holland Hup! Oranje-Party zum Schuljubiläum
In dem Projekt backen die Kinder niederländische Spezialitäten und basteln passende Dekoration, die sie dann in ihrem selbst gebauten Bus präsentieren werden.

Ein Prost auf 15 Jahre IGS – Cocktailbar zum Schuljubiläum
In dem Projekt Cocktailbar von Herrn Reiter und Frau Altmeppen wurden Cocktails, wie zum Beispiel ein alkoholfreier Mojito zusammengestellt und probiert.
Die Schülerinnen und Schüler, die in dem Projekt sind, haben 4 verschiedene Cocktails ausprobiert und bieten sie auf dem Schulfest 2025 zum Verkauf an.
Wir haben im Projekt mal vorbeigeschaut und durften auch mal den einen oder anderen Cocktail probieren.
Die Schülerinnen und Schüler werden das gesammelte Geld spenden, welches sie durch ihre Cocktails verdienen.


Unsere Schule in Minecraft
Minecraft ist ein Videospiel, bei dem man seine Kreativität ausleben kann. Man kann kämpfen oder bauen und auch mit Freunden spielen.
Die Kinder im Projekt Minecraft erzählen, dass sie die Schule nachbauen. Vor zwei Jahren haben damalige Schülerinnen und Schüler mit dem Bau unserer Schule angefangen. Dieses wurde in diesem Jahr vollendet. Insgesamt wurde dieses Projekt von 180 Schülerinnen und Schülern angewählt.




Unsere Schule als Soundscape
In dem Projekt, das von Frau Ritgen und Herrn Kersten geleitet wird, nehmen alle Schülerinnen und Schüler die Sounds der Schule auf und verarbeiten sie zu einem Lied.
Mit dem QR-Code (folgt!) könnt ihr alle aufgenommenen Lieder hören und den Soundscape der Schule erleben.
Impressionen aus dem Soundscape
Audio-Dateien folgen!

15 Jahre IGS – Gestalte deine persönlichen Erinnerungsstücke


Schulgarten
Das ist der Schulgarten. Die Schüler räumen auf, verbessern den Garten, sie pflanzen neue Pflanzen ein. Im Schulgarten wächst es bunt und fein: Es gibt Erdbeeren, Tomaten, Äpfel, Rosenkohl, Grünkohl, Kohlrabi, Kürbis, Salat, Gemüse und Kräuter. Die Kinder pflanzen, jäten, gießen und lernen dabei, die Natur zu genießen. Die Bienen summen, Vögel singen, in der Erde regen sich viele Dinge. Hier wird gelernt, gesät, gelacht – ein Ort, der Freude und Wissen macht.

Teil 1
Stufenbrunnen – wir helfen älteren Menschen im Stadtteil
In dem Video interviewen wir das Projekt Stufenbrunnen, die Leute erzählen euch etwas darüber.
Teil 2
Dribbelnd übers Schulgelände – Mit dem Basketball Musik erzeugen (STOMP)


15 Jahre – Wir bringen Licht ins Feiern!
Worüber handelt dieses Projekt?
Im Projekt „Wir bringen Licht ins Feiern“ geht es um die Gestaltung von Kerzen durch Kreativität und Nachhaltigkeit. Die Idee ist, dass aus alten Kerzenresten und Wachsmalstiften neue Kerzen bunt dekoriert werden.
Was wird erstellt?
Die Kerzen werden mit der Dip-Dye-Technik erstellt und anschließend unterschiedlich verziert. Besucherinnen und Besucher können am Schulfest zum Projektstand kommen und selber eigene nachhaltige Kerzen erstellen, die sie später mitnehmen können. Am Stand wird es hierfür einfache, von den Schülerinnen und Schülern entworfene, Anleitungen geben.



Zeitkapsel in die Zukunft
Wie lebt und lernt man im Jahr 2025 an der IGS Kreyenbrück? Dieses Projekt hält genau
das fest – für die Zukunft. Gemeinsam wird eine Zeitkapsel gestaltet, die den Schulalltag
unserer Schule dokumentiert.
Dazu sammeln die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler Erinnerungsstücke wie Fotos,
Briefe, Zeitungsartikel, CDs oder Listen mit beliebten Apps. Auch selbst verfasste Texte,
Interviews oder Alltagsberichte finden Platz. Die Inhalte sollen zeigen, was heute in der
Schule wichtig ist und welche Vorstellungen oder Wünsche man an die Zukunft richtet.
Nicht nur Schülerinnen und Schüler, sondern auch Besucherinnen und Besucher des
Sommerfestes sind willkommen, Erinnerungsstücke beizulegen. Die Öffnung der Kapsel ist
zum 25. Jubiläum der IGS Kreyenbrück geplant.
Ein Projekt, das Erinnerungen konserviert und in zehn Jahren einen ganz besonderen Blick
zurück ermöglicht.


15 Jahre IGS – Das Schulspiel
Zum 15-jährigen Jubiläum der IGS Kreyenbrück dreht sich in diesem Projekt alles um
kreative Gesellschaftsspiele mit ganz besonderem Schulbezug. Die teilnehmenden
Schülerinnen und Schüler entwickeln in Gruppen eigene Brett- und Kartenspiele, die
Themen aus dem Schulalltag aufgreifen – zum Beispiel eine IGS Kreyenbrück Version von
Monopoly oder „Wer bin ich?“.
Neben der Ideenfindung und dem Gestalten der Spiele steht auch das gemeinsame Testen
im Mittelpunkt. Am Sommerfest werden die Spiele dann an einem eigenen Stand vorgestellt – Besucherinnen und Besucher können dort mitspielen und die Spiele selbst ausprobieren.


Schulhofgestaltung – Ein Denkmal für 15 Jahre IGS Kreyenbrück

Teil 1
15 Jahre IGS – so ehrgeizig wie der Steinbock oder doch so innovativ wie der Wassermann?
Teil 2

Graffiti
Worüber handelt dieses Projekt?
Das Graffitiprojekt ist eine gute Gelegenheit für Schülerinnen und Schüler, die an Graffitisprühen interessiert sind. Wie der Name schon verrät, werden hier eigene Graffitis der interessierten Schülerinnen und Schüler angefertigt. Dabei geht es um Themen bzw. Handlungen aus ihrem Schulalltag.
Was wird erstellt?
Hier werden Fotos aus dem Schulalltag bzw. von Schulveranstaltungen der Schülerinnen und Schüler zu schwarz-weiß-Fotos ausgedruckt, die anschließend zu Schablonen verarbeitet werden. Mithilfe dieser Schablonen werden die Graffitis zum Schluss in blau-rot-Tönen gesprüht. Die fertigen Graffitis können mit einer 3D-Brille im 3D-Format betrachtet werden.
15 Jahre IGS – Zeitleiste – ein lebendiges Museum
In diesem Video wird erzählt, was an dem Projekt interessant ist und noch viel mehr.

Jubiläumsarmbänder knüpfen
Zum 15-jährigen Jubiläum der IGS Kreyenbrück entsteht in diesem Projekt kreativer
Schmuck. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler gestalten bunte Armbänder mit
Perlen, Farben und Buchstaben – passend zum Schuljubiläum.
Dabei geht es nicht nur um das Knüpfen. Es werden auch gezielte Motive und Designs
gesammelt, die das Jubiläum thematisch widerspiegeln. Ob in Farben passend zur Schule,
mit Initialen oder schlicht in schönem Muster. Ziel ist eine vielfältige Kollektion
handgefertigter Armbänder, die beim Schulfest verkauft werden sollen, als kleines
Erinnerungsstück für Gäste, Freunde und Familie.


Geocaching zum 15-jährigen Schuljubiläum
Geocaching ist eine digitale Schatzsuche bzw. Schnitzeljagd.
Es geht darum, einen Gegenstand zu verstecken und die Koordinaten dann freizugeben.
Die Caches sind an verschiedenen Orten in der Natur oder in der Stadt versteckt.

Interview
Dieses Interview wurde von Max, Rene und Juana mit Ronahi und Jeremy aus dem Projekt Geocaching durchgeführt.
Juana: Meine erste Frage ist: Was macht ihr in dem Projekt Geocaching?
Ronahi: Wir suchen Fahnen und schreiben unsere Namen drauf.
Max: Wo sucht ihr nach den Fahnen?
Jeremy: Wir suchen in der Umgebung der Schule.
Rene: Warum habt ihr das Projekt gewählt?
Ronahi: Ich fand es Interessant und wollte es mal ausprobieren.
Jeremy: Ich habe es schon einmal gemacht und es hat Spaß gemacht.
Juana: Wie gefällt es euch bis jetzt?
Jeremy: Es gefällt mir bis jetzt ganz gut.
Ronahi: Mir gefällt es auch ganz gut.
Max: Wie viele Ziele habt ihr schon erreicht?
Jeremy: Wir haben schon 3 Ziele erreicht.

Tatort Schule: Das Rätsel der verschwundenen Trophäe



Escape Room: Entkomme dem NW-Raum


Schul-Doku Behind the Classroom-Die Geschichte(n) unserer Schule
Im Rahmen der Projektwoche hat das Projekt „Schul-Doku Behind the Classroom – Die Geschichte(n) unserer Schule“ ein Video erstellt. Dieses Video ist unter folgendem Link aufrufbar: https://youtu.be/IUKaC8l1lOk