Die Klasse 8e der IGS Kreyenbrück hat gemeinsam mit ihrer Deutschlehrerin Frau Otten beim diesjährigen Projekt „Zisch – Zeitung in der Schule“ einen Sonderpreis erhalten. Ausgezeichnet wurde ihr Zeitungsartikel „Es ist unser aller Erbe“, der sich mit einem Besuch im Landesmuseum Oldenburg beschäftigte. Die Preisverleihung fand am Donnerstag, den 8. Mai 2025, in der Zentrale der LzO in Oldenburg statt.

Zisch, das steht für „Zeitung in der Schule“ – ein medienpädagogisches Projekt der NWZ in Kooperation mit dem IZOP-Institut aus Aachen. Über mehrere Wochen hinweg setzten sich Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs journalistisch mit verschiedenen Themen auseinander, recherchierten, führten Interviews und verfassten eigene Artikel im Deutschunterricht. Ein ausgewählter Artikel aus jeder achten Klasse wurde dann im Dezember in der Nordwest-Zeitung veröffentlicht.

Die Klasse 8e überzeugte mit ihrer gut recherchierten Reportage über das Landesmuseum und wurde dafür mit einer Urkunde und einem Sonderpreis in Höhe von 100 Euro ausgezeichnet. Besonders erfreulich: Die Klasse spendet ihr Preisgeld an ein Township in Mondesa, Namibia – ein Zeichen für gelebte Solidarität über Kontinente hinweg. Schülerin Sena aus der 8e betonte: „Wir haben uns viel Mühe gegeben, aber dass wir sogar einen Preis bekommen und dann noch damit helfen können – das macht uns richtig stolz.“

Im Anschluss an die Preisverleihung hatten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, sich bei Getränken und kleinen Snacks mit anderen Teilnehmenden auszutauschen und Einblicke in deren journalistische Projekte zu erhalten.

Die Schulgemeinschaft der IGS Kreyenbrück ist stolz auf die 8e und die engagierte Teilnahme des 8. Jahrgangs am Zisch-Projekt. Der Sonderpreis ist eine tolle Anerkennung für die Arbeit der Klasse – und ein Beweis dafür, dass gute Recherche, klare Sprache und gesellschaftliches Engagement auch in jungen Jahren viel bewirken können.

Ein Bericht der Stadtteilreporter*innen

Lehrerin Janna Otten mit Sena, Ismail, Jannes und Ali aus der 8e