Mit dieser Frage beschäftigten sich die Lehrkräfte und Schulbegleitungen der IGS Kreyenbrück am 5. November 2024. An diesem Tag fand an der IGS Kreyenbrück eine Fortbildung für das gesamte Kollegium statt, die sich mit dem Thema „Wege nach Klasse 9 und 10 – Perspektiven für die Berufs- und Ausbildungswelt“ beschäftigte. Die Veranstaltung bot den Lehrkräften wichtige Informationen und praxisnahe Einblicke, um Schüler:innen bei der Entscheidung, wie es nach dem Schulabschluss an der allgemeinbildenden Schule weitergehen soll, besser begleiten zu können.
Von Ausbildungswegen und Perspektiven
Nach einer kurzen Begrüßung durch unseren Schulleiter Herrn Kazmirek und Frau Conze, die für die Berufsorientierung an der Schule verantwortlich ist und diese Fortbildung organisiert hatte, startete die Fortbildung mit einer Präsentation der Arbeitsagentur. Zentrale Themen waren die verschiedenen Ausbildungsformen – von der betrieblichen bis zur schulischen Ausbildung – sowie Tipps, wie Schülerinnen und Schüler ihre Chancen auf einen Ausbildungsplatz verbessern können, etwa durch freiwillige Praktika und Offenheit für alternative Berufswege.
Im Anschluss wurden auch die unterschiedlichen Schulformen nach Klasse 9 und 10 vorgestellt, darunter allgemeinbildende Schulen, Berufsbildende Schulen (BBS) und ihre Angebote. Dabei wurden speziell die BBS Wechloy, BBS Haarentor und BBS 3 näher betrachtet.
Im weiteren Verlauf präsentierten Vertreter der BBS Wechloy und Haarentor die Möglichkeiten der „Berufsfachschule dual“ sowie die Organisation und Beratungsangebote der berufsbildenden Schulen. Die BBS 3 zeigte unter anderem auf, wie sie Schüler ohne oder mit einem schlechten Abschluss unterstützt, beispielsweise durch Klassen mit besonderem Förderbedarf oder Sprach- und Integrationsangebote.
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) stellte in einem weiteren Vortrag die Rolle der Kammer im dualen Ausbildungssystem vor. Themen wie die rechtlichen Aufgaben, die Beratung von Betrieben und die Weiterbildungsmöglichkeiten wurden dabei in den Fokus gerückt.
Praxisnahe Workshops
Nach den Präsentationen folgten Workshops, in denen die Lehrkräfte in moderierten Gesprächsrunden mit Vertretern von Ausbildungsbetrieben wie z.B. der Baufirma Depenbrock oder CEWE-Color, aktuellen Auszubildenden und ehemaligen Schüler:innen der Schule ins Gespräch kamen. Gemeinsam wurden Themen wie berufliche Erwartungen, Bewerbungstipps und Perspektiven nach dem Abschluss erörtert. Besonders spannend waren die Geschichten und Ratschläge der beteiligten Betriebe und Azubis, die aus erster Hand Einblicke in ihren Erfahrungsschatz gaben.
Ebenfalls bereichernd waren die Workshops, die von der Industrie- und Handelskammer (IHK) und den Berufsbildenden Schulen (BBS) angeboten wurden. Die IHK stellte praxisnah dar, wie sie Betriebe und Auszubildende unterstützt. Ein Schwerpunkt lag auf der Bedeutung von Weiterbildungen, die auch ohne Abitur zu Abschlüssen auf hohem Qualifikationsniveau führen können. Zudem wurde das Integrationsprojekt „Willkommenslotsen“ präsentiert, das Geflüchtete bei der Ausbildungsplatzsuche unterstützt.
Die BBS-Workshops gaben Einblicke in die vielfältigen Bildungswege nach Klasse 9 und 10. Es wurde dabei deutlich, wie flexibel und individuell die Berufswege gestaltet werden können.
Abschluss mit Teamgeist
Zum Ende der Fortbildung kamen alle Teilnehmenden für eine gemeinsame Abschlussrunde zusammen. Mit einem interaktiven Kahoot-Quiz, das von Frau Conze vorbereitet wurde und für eine lockere und motivierende Atmosphäre sorgte, wurde ein Feedback zur Fortbildung eingeholt.
Die Fortbildung zeigte eindrucksvoll, wie wichtig eine enge Zusammenarbeit zwischen allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen, Betrieben und Berufsberatungsstellen ist. Sie bot den Lehrkräften nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch praxisnahe Ideen, die sie direkt bei der Beratung ihrer Schüler:innen einbringen können. Mit diesen Impulsen sind die Lehrer:innen der IGS Kreyenbrück bestens gewappnet, um die Jugendlichen auf ihrem Weg in die Berufswelt zu begleiten.
Ein Bericht der Stadtteilreporter:innen