
Oberstufe
Aktuelles
Anmeldung für die neue Einführungsphase
Die Anmeldungen für das Schuljahr 2025/2026 finden zu folgenden Zeiten statt:
18.02.2025, 08.00-13.00 Uhr
19.02.2025, 08.30-13.00 Uhr und 13.30-16.00 Uhr
20.02.2025, 08.30-13.00 Uhr und 13.30-16.00 Uhr im Oberstufenbüro der IGS Kreyenbrück (Kneippstraße 14).
Sie können die Anmeldeunterlagen auch in den Briefkasten der Sekundarstufe II in der Kneippstraße 14 einwerfen.
Für die Anmeldung benötigen wir
– den vollständig ausgefüllten Anmeldebogen intern oder extern
– den ausgefüllten Wahlzettel
– das letzte Zeugnis im Original
Wahlbogen
Jetzt herunterladen
Anmeldeformular intern
Jetzt herunterladen
Anmeldeformular extern
Jetzt herunterladen
Aktuelle Klausurpläne des Jahrgangs 12
Klausurplan 2024 2025_Q1_KRY als PDF ansehen
Aktuelle Klausurpläne des Jahrgangs 13
Klausurplan 2024 2025_Q2_KRY als PDF ansehen
Sekretariat
Oberstufenleitung
Einführungsphase (11. Jahrgang)
Der Unterricht in der Einführungsphase findet größtenteils im Klassenverband statt.
Alle 11. Klassen stellen wir neu zusammen. Schüler:innen anderer Schulen haben also dieselben Chancen, in den Lerngruppen mitzuarbeiten wie diejenigen, die zuvor schon auf unserer Gesamtschule waren. Begleitet werden die Klassen, wie auch in der Sekundarstufe I, von einem Klassenleitungsteam.
Schüler:innen, die eine 2. Fremdsprache bereits sechs Jahre belegt haben, haben die Möglichkeit, anstelle dieser Fremdsprache einen Wahlpflichtkurs (3-stündig) zu belegen.
Im Klassenverband | In Kursen |
Deutsch | Niederländisch, Spanisch, Französisch oder ein WPK |
Englisch | Kunst, Musik oder DS |
Mathematik | Religion, Philosophie oder Werte und Normen |
Biologie | Chemie, Physik oder Informatik (eine Abwahl möglich) |
Erdkunde | |
Geschichte | |
Politik-Wirtschaft mit BO (Berufsorientierung) | Auf Wunsch: Sporttheorie |
Sport |
Im 11. Jahrgang findet im Februar ein zweiwöchiges Betriebspraktikum statt, bei dem die Schüler:innen die Möglichkeit haben, sich mit den persönlichen Wünschen und Anforderungen der Arbeitswelt auseinanderzusetzen.
Zusätzlich bieten wir die Möglichkeit eines Förderunterrichts in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik an.
Wer am Ende der Einführungsphase die Versetzung erreicht, tritt in die Qualifikationsphase ein.
Qualifikationsphase (12. und 13. Jahrgang)
Anders als in der Einführungsphase findet der Unterricht in der Qualifikationsphase durchweg im Kursunterricht statt. Die Klassenlehrkräfte werden in der Q-Phase von den Tutor:innen ersetzt, die neben dem Seminarfach auch immer einen Kurs auf erhöhtem Niveau in dem jeweiligen Jahrgang unterrichten.
Die Schüler:innen haben die Möglichkeit, einen der folgenden Schwerpunkte zu wählen:
- Mathematisch-naturwissenschaftlicher Schwerpunkt
- Sprachlicher Schwerpunkt
- Gesellschaftswissenschaftlicher Schwerpunkt
- Musisch-künstlerischer Schwerpunkt
- Sportlicher Schwerpunkt
Am Ende der Qualifikationsphase können die Schüler:innen an unserer Schule die allgemeine Hochschulreife erwerben, die sich aus den Leistungen im Verlauf der Qualifikationsphase sowie den Prüfungsleistungen in den Abiturprüfungen zusammensetzen.
Ebenfalls ist es möglich, die Schule frühestens am Ende des ersten Schuljahres der Qualifikationsphase mit dem schulischen Teil der Fachhochschulreife zu verlassen.
Wir kooperieren mit den anderen Oldenburger Oberstufen und sind dadurch in der Lage, viele Wünsche für die Fachwahlen erfüllen zu können. Damit haben Schüler:innen auch die Möglichkeit, Fächer zu belegen, die wir als Schule nicht anbieten können.
Leistungsbewertung
In der Sekundarstufe II findet eine Bewertung in Punkten statt.
Dabei gilt folgendes Schema:

In der Einführungsphase werden Ganzjahresnoten vergeben.
In der Qualifikationsphase werden je Schulhalbjahr Semesternoten vergeben.
Die Ausgestaltung der Leistungsbewertung wird in den Fachbereichen festgelegt.